1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Rechtsanwalt Arno Saathoff, Julianenburger Straße 25, D-26603 Aurich, Deutschland
E-Mail: info@rechtsanwalt-saathoff.de
Telefon: +49 (0)4941 – 9 80 30 60
Fax: +49 (0)4941 – 9 80 30 70
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von Rechtsanwalt Arno Saathoff ist unter der oben genannten Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer sowie E-Mail-Adresse erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.rechtsanwalt-saathoff.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden verarbeitet, um:
• einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten,
• eine komfortable Nutzung unserer Website sicherzustellen,
• die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie
• weitere administrative Zwecke zu erfüllen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
In keinem Fall verwenden wir diese Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir Cookies und Analysedienste ein (siehe Ziffern 4 und 5).
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art können Sie uns über das auf der Website bereitgestellte Formular kontaktieren. Hierfür ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben sind freiwillig.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die erhobenen Daten werden nach Erledigung der Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
• die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
• eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
• dies zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Schadsoftware.
Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir verwenden:
• Session-Cookies, die nach dem Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht werden.
• Temporäre Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum gespeichert bleiben, um Ihre Einstellungen bei einem erneuten Besuch zu übernehmen.
• Analyse-Cookies zur statistischen Auswertung und Optimierung unseres Angebots (siehe Ziffer 5).
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren; dies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen führen.
5. Analyse-Tools
a) Tracking-Tools
Wir setzen Tracking-Maßnahmen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ein, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer Website sicherzustellen.
b) Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Cookies erfassen z. B.:
• Browser-Typ/-Version
• Betriebssystem
• Referrer-URL
• IP-Adresse (anonymisiert)
• Zeitpunkt der Serveranfrage
Diese Informationen werden in die USA übertragen und dort gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen Daten von Google erfolgt nicht.
Sie können die Erfassung verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Infos: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
c) Google Ads Conversion Tracking
Wir verwenden Google Ads Conversion Tracking, um den Erfolg von Anzeigen zu messen.
Cookies werden 30 Tage gespeichert, dienen nicht der persönlichen Identifizierung und können deaktiviert werden, indem Sie Cookies von „www.googleadservices.com“ blockieren.
Mehr Informationen: https://services.google.com/sitestats/de.html
6. JUPUS Softwareplugin
Wir nutzen „JUPUS“ (JUPUS GmbH, Kuhgasse 4, 53505 Berg) zur digitalen Erfassung von Mandatsinformationen.
Verarbeitet werden Ihre Kontaktdaten, Angaben aus der Eingabemaske sowie Ort und Zeit der Nutzung.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich in Deutschland.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme).
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag liegt vor, und die Geheimhaltungspflicht nach anwaltlichem Berufsrecht ist gewährleistet.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
• auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
• auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
8. Widerspruchsrecht
Wenn Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen.
Eine E-Mail an info@rechtsanwalt-saathoff.de genügt.
9. Datensicherheit
Wir verwenden das SSL-Verschlüsselungsverfahren (256-Bit, ggf. 128-Bit) zur sicheren Datenübertragung.
Unsere technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig verbessert, um Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu verhindern.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Oktober 2025.
Durch Weiterentwicklung unserer Website oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich werden.
Die aktuelle Fassung finden Sie jederzeit unter:
https://www.rechtsanwalt-saathoff.de/kontakt-kanzlei-saathoff-aurich/datenschutz
Für den Einsatz von Google Analytics ist gemäß Datenschutzbehörden eine Auftragsdatenverarbeitungs-Vereinbarung erforderlich.
Google stellt eine entsprechende Vorlage unter folgendem Link bereit:
http://www.google.com/analytics/terms/de.pdf